Blog Beitrag – Heiliges Land zu Ostern – Tag 8 –Eine Heilige Zeit

Cornelia Kimberger
29. März 2024

Heute am frühen Morgen sind es sogar 12 Ritter und Damen, die zusammen mit dem Patriarchen, den Weihbischöfen William Shomali und Bruno Varriano, den zahlreichen Patriarchatspriestern, den Priesterseminaristen und den Franziskanern als Hüter der Heiligen Stätten in die Grabeskirche einziehen. Auf Golgotha wird an diesem Tag der Kreuzigung Christi gedacht. Im Blick auf das Kreuz ihres Herren und Bräutigams gedenkt die Kirche ihres Ursprungs und ihrer Sendung zu allen Völkern durch die Heilstaten des Leidens Christi.

Grabeskirche wird geöffnet
Auf Golgatha
Kreuzverehrung

Nach den Lesungen verbeugen sich alle Gläubigen vor einem Vortragekreuz, in dem Reliquien vom Kreuz Jesus Christ eingearbeitet sind. Zusammen mit dem Patriarchen und  den Priestern ziehen die Damen und Ritter in einer Prozession hinab zum Heiligen Grab, wo der Patriarch das Allerheiligste in Empfang nimmt. Mit Gesängen wird das Grab umrundet und auf Golgotha die Heilige Kommunion gespendet.

Das Christliche Viertel der Jerusalemer Altstadt ist am Nachmittag wie leer gefegt, das muslimische dagegen mit quirligem Leben erfüllt. Durch die engen Gassen des Suqs gelangen wir zum  Österreichischen Hospiz. Bei Wiener Melange und Sachertorte (Hinweis: auf die Einhaltung der Fastenordnung wurde geachtet), sprechen wir auf Einladung des Rektors, Confrater Markus Bugnyár, über die Situation im Heiligen Land und beobachten von der Terrasse aus das bunte, friedliche Treiben auf der Via Dolerosa.

Karfreitagsstille
Rektor Markus Bugnyár
Quirlige Geschäftigkeit

Auch vom verantwortlichen Priester des Familienzentrums in Bethlehem wird uns bestätigt, dass besonders die Ortskirche sich um die Nöte und Sorgen christlicher Familien in Palästina kümmert.

Am frühen Abend füllt sich die Umgebung am Neuen Tor mit junge Christen, Pfadfindern, und auch Priestern und Mönchen, die sich in den neu eröffneten Lokalen zu einer Falaffel-Pizza oder leckeren arabischen Salaten treffen. Auch wenn der Krieg in ihrem Denken allgegenwärtig ist, können sie, so stellen wir fest, dennoch miteinander fröhlich sein. Das christliche Miteinander, ihr fester Glaube schweißt sie zusammen und lässt Osterfreude in ihnen aufleuchten.

Am Neuen Tor
Grablegung

Zum Abschluss des Tages nehmen wir zusammen mit Hunderten von einheimischen Christen und einigen wenigen Pilgern an der Zeremonie der Grablegung Jesu in der Grabeskirche teil. Die Franziskaner bringen den „Gekreuzigten“ herab von Golgotha und legen ihn auf den Salbungsstein, wo es mit wohlriechenden Ölen und Aloe versehen in ein Grabtuch gewickelt wird. Danach wird bildhaft der Leichnam unseres Herren in das Grab gelegt.

share Teilen

Stellungnahme der Jerusalemer Patriarchen und Kirchenoberhäupter bezüglich weiteren gewaltsamen Übergriffs auf die christliche Stadt Taybeh im Westjordanland

Die Pressemitteilung des Jerusalemer Patriarchen und der Kirchenoberhäupter ist ausschließlich auf Englisch erschienen. Zur Erleichterung haben wir Ihnen eine inoffizielle Übersetzung in deutscher Sprache erstellt. Sie finden diese im Anschluss an den Originaltext. Wir weisen aufgrund der KI-basierten Übersetzung ausdrücklich auf mögliche Fehler hin und verweisen auf den englischen Originaltext. Wir, die Patriarchen und Kirchenoberhäupter […]

2. August 2025

Jubiläumswallfahrt des Ritterordens vom Heiligen Grab zu Jerusalem nach Rom anlässlich des Heiligen Jahres 2025

Dieser Inhalt ist Mitgliedern der Deutschen Statthalterei des Ritterordens vom Heiligen Grab zu Jerusalem vorbehalten. Als Mitglied melden Sie sich bitte an.

21. Juli 2025

The owner of this website has made a commitment to accessibility and inclusion, please report any problems that you encounter using the contact form on this website. This site uses the WP ADA Compliance Check plugin to enhance accessibility.