Geistliches Wort zum Ostersonntag 2025

Das Geheimnis der Auferstehung „Oh wahrhaft selige Nacht, dir allein war es vergönnt, die Stunde zu kennen, in der Christus erstand von den Toten“. Mit diesen Worten wird in der Osternacht im Exsultet der Augenblick der Auferstehung Jesu besungen. Es sind Worte, die berühren und herausfordern. Denn sie machen deutlich, dass wir nicht wissen, wie […]

19. April 2025

Osterbotschaft 2025 von S. Em. Pro-Großprior Pierbattista Kardinal Pizzaballa

Hoffnung in schwieriger Zeit Die diesjährige Osterbotschaft aus Jerusalem steht unter dem Eindruck großer Herausforderungen – nicht nur im Heiligen Land, sondern weltweit. Gerade in dieser Zeit fällt es schwer, von Hoffnung und Leben zu sprechen. Und doch ist es genau diese Botschaft, die Ostern verkündet: Die Auferstehung Jesu Christi als Zeichen der Liebe Gottes, […]

17. April 2025

Christen haben keine Angst

Der Lateinische Patriarch von Jerusalem, Kardinal Pierbattista Pizzaballa, hat in seiner Botschaft zur Palmsonntagsprozession die Gläubigen des Heiligen Landes gewürdigt. Sie hätten keine Angst vor denen, die die Heilige Stadt spalten, ausgrenzen oder „ihre Seele“ in Besitz nehmen wollten, denn ihre Berufung sei es, „aufzubauen, zu vereinen, Schranken zu überwinden, Hoffnung entgegen jeglicher Hoffnungslosigkeit“ zu […]

14. April 2025

Eine Liebe, die „explodiert“ und Steine versetzt

Grußwort des Kardinal-Großmeisters, S. Em. Fernando Kardinal Filoni, zum Beginn der Heiligen Woche Im Licht der österlichen Bußzeit, im Hinblick auf das heilige Triduum und im Zeichen des Heiligen Jahres hat Seine Eminenz, der Kardinal-Großmeister, eine Osterbotschaft an die Mitglieder des Ritterordens vom Heiligen Grab zu Jerusalem gerichtet. Darin ruft er dazu auf, das Leiden, […]

13. April 2025

Geistliches Wort zum Palmsonntag 2025

Count your blessings! Text: Cfr. Martin Birkenhauer, Prior der Komturei St. Matthias Trier Der Palmsonntag ist auch heute noch in Jerusalem eine Unterbrechung: Als bei früheren Pilgerfahrten die Pilgerscharen aus Bethfage über den Ölberg nach Jerusalem strömten, da blieben für kurze Zeit die Uhren stehen: die ungeliebte Polizei machte den Weg für die Prozession frei, […]

12. April 2025

Geistliches Wort zum 5. Fastensonntag 2025

Am fünften Fastensonntag, der auch Passionssonntag genannt wird, sind wir eingeladen, unseren Blick auf die Passion und das Kreuz Christi zu lenken. Daran erinnert uns die Lesung aus dem Brief des Apostels Paulus an die Philipper, die in der Heiligen Messe vorgetragen wird: „Christus will ich erkennen und die Macht seiner Auferstehung und die Gemeinschaft […]

5. April 2025

Laetare – Freue dich, Jerusalem! 

Ein Lichtblick der österlichen Hoffnung im Heiligen Land  Der vierte Sonntag der Fastenzeit trägt den Namen Laetare, abgeleitet vom lateinischen Eröffnungsvers der Messe: Laetare, Jerusalem – „Freue dich, Jerusalem“ (vgl. Jes 66,10). Dieser Sonntag bildet die Mitte der 40-tägigen österlichen Bußzeit und lädt uns zu einem Innehalten ein: Mitten in einer Zeit der Besinnung, des […]

29. März 2025

Geistliches Wort zum 2. Fastensonntag 2025

Leben aus einer neuen Identität Es gibt zwei Szenen im Leben Jesu, die sich trotz aller Unterschiedlichkeit doch sehr ähnlich sind. Es ist zum einen die Szene der Verklärung Jesu auf dem Berg Tabor, von der der heutige zweite Fastensonntag berichtet, und zum anderen ist es die Szene im Garten Gethsemane in der Nacht vor […]

15. März 2025

Geistliches Wort zum 1. Fastensonntag 2025

Unterstände für Pilger der Hoffnung Heiliges Jahr 2025 Das Heilige Jahr steht unter dem Leitwort: Pilger der Hoffnung. In seiner Botschaft zur Fastenzeit 2025 benennt der Papst drei Aspekte für die „Pilgerschaft der Fastenzeit“.  Sehnsucht nach Heimat Als Pilgerinnen und Pilger der Hoffnung haben wir aber doch auch Sehnsucht nach Heimat. Wenn wir einen Blick […]

8. März 2025

Impuls zum Sonntag, dem 2. März 2025

Gebet für die Kranken Papst Franziskus ist krank und befindet sich in der Gemelli-Klinik in Rom. Auf dem Petersplatz in Rom und an vielen Orten in der ganzen Welt finden sich Gläubige ein, um für den Papst und für alle unsere Kranken zu beten. Über das fürbittende Gebet möchte ich ein wenig nachdenken. „Komm nach […]

1. März 2025