Die Novene zur Investiturvorbereitung

Msgr. Prof. Dr. Christoph Müller
1. Oktober 2024

Eine Einführung

Eine Novene (von lat. novem „neun“) stellt eine Einladung zur Stille und zum Gebet an neun aufeinanderfolgenden Tagen dar. Novenen dienen der persönlichen Vorbereitung eines Hochfestes im Kirchenjahr oder bedeutender Lebensereignisse (z.B. der Eheschließung, Ordensprofess, Diakonen- oder Priesterweihe …). Einen wichtigen biblischen Anknüpfungspunkt kann man in der Apostelgeschichte erkennen, wenn darin (Apg 1,12-14) von der frühen Gemeinde gesagt wird: „Dann kehrten sie vom Ölberg, der nur einen Sabbatweg von Jerusalem entfernt ist, nach Jerusalem zurück. Als sie in die Stadt kamen, gingen sie in das Obergemach hinauf, wo sie nun ständig blieben: Petrus und Johannes, Jakobus und Andreas, Philippus und Thomas, Bartholomäus und Matthäus, Jakobus, der Sohn des Alphäus, und Simon, der Zelot, sowie Judas, der Sohn des Jakobus. Sie alle verharrten dort einmütig im Gebet, zusammen mit den Frauen und mit Maria, der Mutter Jesu, und mit seinen Brüdern.“ In der Erwartung des Kommenden und geprägt von der Bitte um Gottes Gnadengaben spielt die Pfingstnovene bis heute eine besondere Rolle.

Kandidatinnen und Kandidaten

Consorores und Confratres

Die hier vorgelegten Texte einer Novene sollen eine Hilfe darstellen, sich in den neun Tagen vor der Investitur in Gebet, Schriftlesung und Stille auf diesen besonderen Tag in Ihrem Leben vorzubereiten. Die Novene ist für den persönlichen Gebrauch gedacht. Die Aufnahme in den Ritterorden bedeutet auch das Eintreten in die Gebetsgemeinschaft der Confratres und Consorores, die sich auf Ihre Aufnahme freuen und Sie in diesen Tagen in Ihrem Gebet begleiten. Von daher dürfen Sie sich in Ihrem persönlichen Beten mitgetragen wissen von einer an vielen Orten angesiedelten Gebetsgemeinschaft, die diese Tage auch als Chance begreifen wird, ihre Ordensversprechen zu vertiefen.

Wenn Sie die Novene direkt vor Ihrer Investitur beten, beginnen Sie bitte am Mittwoch der Woche vor der Investitur (im Folgenden „erster Tag“ genannt). Jedem Tag ist ein besonderes Leitwort zugeordnet, das die ausgewählten Gebete und Schrifttexte miteinander verbindet und Ihnen eine Orientierung für den jeweiligen Tag bieten möchte.

share Teilen

Geistliches Wort zum Ostersonntag 2025

Das Geheimnis der Auferstehung „Oh wahrhaft selige Nacht, dir allein war es vergönnt, die Stunde zu kennen, in der Christus erstand von den Toten“. Mit diesen Worten wird in der Osternacht im Exsultet der Augenblick der Auferstehung Jesu besungen. Es sind Worte, die berühren und herausfordern. Denn sie machen deutlich, dass wir nicht wissen, wie […]

19. April 2025

Osterbotschaft 2025 von S. Em. Pro-Großprior Pierbattista Kardinal Pizzaballa

Hoffnung in schwieriger Zeit Die diesjährige Osterbotschaft aus Jerusalem steht unter dem Eindruck großer Herausforderungen – nicht nur im Heiligen Land, sondern weltweit. Gerade in dieser Zeit fällt es schwer, von Hoffnung und Leben zu sprechen. Und doch ist es genau diese Botschaft, die Ostern verkündet: Die Auferstehung Jesu Christi als Zeichen der Liebe Gottes, […]

17. April 2025