Der Besuch in Taybeh, in der Gemeinde von Abouna Bashar im Westjordanland entwickelte sich zu einem Vorher-Nachher-Vergleich im Projektfortschritt. Während beim vergangenen Besuch weitgehend Baustellen zu besichtigen waren, hatten wir nun den Abschluss des vielfältigen Sanierungs- und Renovierungsprojektes unmittelbar vor Augen. Das Sportfeld für die Schülerinnen und Schüler, der Spielplatz für die Kindergartenkinder und auch die Schulaula sind mittlerweile ihrer Bestimmung übergeben und werden ausgiebig genutzt.


Im Altenheim Bet Afram, ebenfalls in Taybeh wohnen derzeit 24 betreuungsbedürftige Menschen um die sich dort liebevoll gekümmert wird. Probleme ergeben sich derzeit überwiegend aus der Tatsache heraus, dass weder die Bewohner selbst noch ihre Familien den Eigenanteil der Versorgung tragen können. Das entstehende Defizit trägt das Lateinische Patriarchat auch aus unseren Beiträgen.


Die Treffen mit den Projetverantwortlichen des Patriarchats, Mr. George Akroush und Mrs. Jamileh Sahlieh sowie anschließendem Gespräch mit Father Matthew, dem Patriarchatsvikar für die Migranten- und Asylantenseelsorge sowie seiner Mitarbeiterin Sr. Gabriele Plenka OSB rundeten einen wiederum angefüllten und beeindruckenden Tag ab.
Connie Kimberger und Ferdinand Giese