Novene zur Investitur: Erster Tag: Getauft

Msgr. Prof. Dr. Christoph Müller
14. Mai 2025

Eröffnung

Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.

Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges tue.

Locke mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges liebe. Stärke mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges hüte.

Hüte mich, du Heiliger Geist, dass ich das Heilige nimmer verliere. Amen.

Schriftlesung

Ihr seid alle durch den Glauben Söhne Gottes in Christus Jesus. Denn ihr alle, die ihr auf Christus getauft seid, habt Christus (als Gewand) angelegt. Es gibt nicht mehr Juden und Griechen, nicht Sklaven und Freie, nicht Mann und Frau; denn ihr alle seid »einer« in Christus Jesus. Wenn ihr aber zu Christus gehört, dann seid ihr Abrahams Nachkommen, Erben kraft der Verheißung.

Gai 3,26-29

Stille

Gebet

Barmherziger Gott, dein Sohn hat für uns gelitten, wurde gekreuzigt und ist auferstanden. Lass uns immer tiefer erkennen, wie heilig das Bad der Taufe ist, das uns gereinigt hat, wie mächtig dein Geist, aus dem wir wiedergeboren sind, und wie kostbar das Blut, durch das wir erkauft sind.

Darum bitten wir durch Jesus Christus, unseren Herrn.

Abschluss

Wir beten dich an, Herr Jesus Christus, und preisen dich, denn durch dein heiliges Kreuz hast du die Welt erlöst.

share Teilen

Die Novene zur Investiturvorbereitung

Eine Einführung Eine Novene (von lat. novem „neun“) stellt eine Einladung zur Stille und zum Gebet an neun aufeinanderfolgenden Tagen dar. Novenen dienen der persönlichen Vorbereitung eines Hochfestes im Kirchenjahr oder bedeutender Lebensereignisse (z.B. der Eheschließung, Ordensprofess, Diakonen- oder Priesterweihe …). Einen wichtigen biblischen Anknüpfungspunkt kann man in der Apostelgeschichte erkennen, wenn darin (Apg 1,12-14) […]

13. Mai 2025

Aktueller Newsletter Nr. 76 des Großmeisteramtes erschienen

Das Großmeisteramt des Ritterordens vom Heiligen Grab zu Jerusalem in Rom informiert die Ordensmitglieder und die interessierte Öffentlichkeit konstant über die Arbeit des Ordens und über laufende Projekte. Das wichtigste Informationsmedium hierzu ist die mehrsprachige Internetpräsenz des Großmagisteriums: www.oessh.va. Darüber hinaus informiert das Großmagisterium regelmäßig mit dem Newsletter „Das Jerusalemkreuz“ über aktuelle Entwicklungen. Die neueste Ausgabe […]

6. Mai 2025