Pater Dr. Iyad Twal zum Weihbischof des Lateinischen Patriarchats für Jordanien ernannt

Pressesprecher
21. Dezember 2024

Am 17. Dezember 2024 ernannte Seine Heiligkeit Papst Franziskus Pater Iyad Twal zum Weihbischof des Lateinischen Patriarchats von Jerusalem für Jordanien sowie zum Titularbischof von Siminia.

Seine Seligkeit Pro-Großprior Pierbattista Kardinal Pizzaballa, OFM, der Lateinische Patriarch von Jerusalem, dankte Papst Franziskus für die Ernennung und rief zur Fürbitte und zum Gebet für den zukünftigen Weihbischof auf, der seine neue Mission als Patriarchalvikar des Haschemitischen Königreichs Jordanien antreten wird.

„Nach Jahren des priesterlichen Dienstes wird er nun aus dem Herzen der Mutterkirche heraus berufen, ein Nachfolger der Apostel zu sein, mit dem Auftrag zu lehren, zu leiten und das Volk Gottes zu heiligen“, erklärte der Lateinische Patriarch in einer Stellungnahme.

Seine Seligkeit Pierbattista Kardinal Pizzaballa fügte hinzu: „Ich wünsche dem zukünftigen Weihbischof viel Erfolg und rufe durch die Fürsprache der seligen Jungfrau Maria, Königin von Palästina, den Segen des allmächtigen Gottes auf ihn herab.“

Twal tritt die Nachfolge des verstorbenen amerikanischen Bischofs Robert Patrick Maginnis als Titularbischof von Siminia an. Der Titularsitz war seit zwei Jahren vakant.

Herkunft und Priesterlicher Dienst

Geboren in der jordanischen Hauptstadt Amman, wurde Pater Dr. Iyad Twal 1998 zum Priester geweiht, nachdem er Philosophie und Theologie am Seminar des Lateinischen Patriarchats studiert hatte. Seine pastorale Laufbahn begann in der lateinischen Pfarrei der Unbefleckten Empfängnis in Birzeit im Westjordanland,

Akademische Laufbahn und aktuelle Position

Seit 2013 bekleidet Pater Twal verschiedene bedeutende Positionen an der Universität Bethlehem. Er war zunächst Professor für Philosophie und Leiter der Religionswissenschaften. Von 2019 bis 2020 wurde er Direktor des Fachbereichs Geistes- und Religionswissenschaften, bevor er zum stellvertretenden Präsidenten der Universität ernannt wurde – eine Position, die er bis heute innehat.

Bischofsweihe und Zukunft

Der Termin und Ort seiner Bischofsweihe für das Lateinische Patriarchat von Jerusalem stehen noch aus. Twals Ernennung wird von vielen als ein bedeutender Schritt für die katholische Kirche in Jordanien und den Nahen Osten angesehen. Sein reicher Erfahrungsschatz in Seelsorge, Bild

Herzlichen Glückwunsch

S. E. Statthalter Dr.  jur. Michael Schnieders gratuliert dem zukünftigen Weihbischof von Jordanien „Wir freuen uns außerordentlich über die Ernennung und wünschen Ihnen Gottes reichen Segen und eine gute Hand!“ Zudem zitierte der Statthalter aus Jesaia 66,10: „Freut euch mit Jerusalem! / Jubelt in der Stadt, alle, die ihr sie liebt. Seid fröhlich mit ihr, / alle, die ihr über sie traurig wart.“

Wir laden die gesamte Ordensgemeinschaft zum Gebet für Pater Iyad Twal ein.

share Teilen

In stiller Trauer und österlicher Hoffnung – Heimgang des Heiligen Vaters S. H. Papst Franziskus

Gott, der Allmächtige und Barmherzige, hat heute Morgen unseren Heiligen Vater, S. H. Papst Franziskus, heimgerufen und ihn in seine ewige Herrlichkeit aufgenommen. Voll Trauer, aber auch erfüllt von österlicher Hoffnung, verneigen wir uns vor dem Leben und Wirken eines Pontifex, der in Demut und Liebe unsere Kirche durch bewegte Zeiten geführt hat. Sein Dienst […]

21. April 2025

Großprior S. Em. Kardinal Pierbattista Pizzaballa vollendet sein 60. Lebensjahr: Ein unermüdlicher Einsatz für die Christen im Heiligen Land und ein geistliches Wirken im Dienst des Ritterordens vom Heiligen Grab zu Jerusalem

Mit großer Dankbarkeit und Hochachtung wird anlässlich des 60. Geburtstages von S. Em. Großprior Pierbattista Kardinal Pizzaballa seiner herausragenden Verdienste für die Christen im Heiligen Land gedacht. Seit vielen Jahren steht sein Name für ein unermüdliches Engagement im Dienst der Kirche und der Menschen in einer Region, die von tiefgreifenden Spannungen und Herausforderungen geprägt ist. […]

21. April 2025