Abschied von Alterzbischof Dr. Werner Thissen

Prof. Dr. Tim Goydke
29. April 2025

Ordensgemeinschaft begleitet Confrater auf seinem letzten Weg

Im Rahmen eines feierlichen Pontifikalrequiems im St. Marien-Dom in Hamburg nahm die Ordensprovinz Norddeutschland des Ritterordens vom Heiligen Grab zu Jerusalem Abschied von ihrem verdienten Mitglied, dem emeritierten Erzbischof von Hamburg, Cfr. Dr. Werner Thissen. Der angesehene Kirchenmann war am 15. April im Alter von 86 Jahren verstorben.

(c) oessh.net / Foto_ Cfr. Prof. Dr. Tim Goydke

Wertschätzung über Konfessionsgrenzen hinweg

Rund 20 Ritter, Damen und Angehörige, darunter der Präsident der norddeutschen Ordensprovinz, Cfr. Georg Graf von Kerssenbrock, waren anwesend, um dem Verstorbenen die letzte Ehre zu erweisen und ein Zeichen der Verbundenheit zu setzen. Neben zahlreichen Gläubigen nahmen auch viele Wegbegleiter aus Kirche, Politik und Ökumene an der Feier teil – ein bewegender Ausdruck der überkonfessionellen Wertschätzung für das Wirken Thissens.

Ein Leben im Dienst der Kirche

Erzbischof Dr. Stefan Heße, der das Requiem zelebrierte, zeichnete in seiner Predigt den Lebensweg seines Vorgängers nach: Dr. Werner Thissen wurde 1938 im münsterländischen Kleve geboren und empfing 1966 die Priesterweihe. Nach seelsorgerischen Stationen und wissenschaftlicher Tätigkeit im Bistum Münster wurde er 1999 zum Weihbischof in Münster ernannt. Am 25. Januar 2003 wurde er als Erzbischof von Hamburg eingeführt. Dieses Amt hatte er bis zu seinem altersbedingten Rücktritt im Jahr 2014 inne. Heße würdigte besonders Thissens tiefen Glauben und seine geistliche Klarheit: „Glauben und Leben bildeten für ihn eine untrennbare Einheit.“

Bischof und Ritter mit Herz

Am 7. Oktober 2000 wurde Erzbischof Thissen in Ingolstadt in den Ritterorden investiert. Seither war er dem Orden eng verbunden. Seine geistliche Tiefe, seine gelebte Solidarität mit den Christen im Heiligen Land und seine offene, menschennahe Art machten ihn zu einer geschätzten Persönlichkeit innerhalb der Ordensgemeinschaft. Auch nach seiner Emeritierung blieb er ein treuer Wegbegleiter und geistlicher Impulsgeber für viele Ritter und Damen.

share Teilen

Diakone sind Pilger der Hoffnung

Weihbischof Georgens weiht Cfr. Stefan Kopf zum Diakon Speyer. Weihbischof Otto Georgens hat am Samstag, dem 13. September 2025 Cfr. Stefan Kopf und Herrn Markus Breuer zu Diakonen geweiht. Gut 25 Mitglieder des Ritterordens vom Hl. Grab zu Jerusalem begleiteten in Ordenskleidung bzw. im liturgischen Dienst diese Weihe im voll besetzten Kaiser- und Mariendom zu […]

18. September 2025

Patronatsfest des Seligen Bernhard von Baden

Text: Christine Timmermann-Gahn Die Komturei Baden-Baden des Ritterordens vom Heiligen Grab zu Jerusalem beging am Sonntag, den 13. Juli 2025, feierlich das Fest ihres Namenspatrons. Zum Auftakt führte Ehrendomherr Cfr. Dieter Holderbach durch die St. Bernharduskirche in Rastatt, ein barockes Kleinod und die älteste Kirche im Umkreis, wovon auch die gotische Apsis zeugt. Schutz geben […]

10. September 2025

The owner of this website has made a commitment to accessibility and inclusion, please report any problems that you encounter using the contact form on this website. This site uses the WP ADA Compliance Check plugin to enhance accessibility.