Interview in "Die Tagespost": Csr. Cornelia Kimberger zur Lage der Christen im Heiligen Land

Im Gespräch mit Csr. Regina Einig berichtet Csr. Cornelia Kimberger, Vorsitzende der Heilig-Land-Kommission der Deutschen Statthalterei des Ritterordens vom Heiligen Grab zu Jerusalem, über die aktuelle Situation der christlichen Gemeinden in Gaza und der Region. Das Interview thematisiert die humanitäre Arbeit des Lateinischen Patriarchats, den Alltag unter schwierigen Bedingungen und den Beitrag der Kirche zur […]

3. April 2025

Laetare – Freue dich, Jerusalem! 

Ein Lichtblick der österlichen Hoffnung im Heiligen Land  Der vierte Sonntag der Fastenzeit trägt den Namen Laetare, abgeleitet vom lateinischen Eröffnungsvers der Messe: Laetare, Jerusalem – „Freue dich, Jerusalem“ (vgl. Jes 66,10). Dieser Sonntag bildet die Mitte der 40-tägigen österlichen Bußzeit und lädt uns zu einem Innehalten ein: Mitten in einer Zeit der Besinnung, des […]

29. März 2025

Pontifikalamt anlässlich des Papstsonntags am 16. März 2025 in München

Am 16. März 2025 versammelten sich zahlreiche Ordensmitglieder anlässlich der Feier des Papstsonntags im Dom zu Unserer Lieben Frau in München. Stellvertretend für S. Em. Großprior Reinhard Kardinal Marx, der aufgrund einer Armverletzung nicht teilnehmen konnte, jedoch seine Grüße übermittelte, stand dankenswerterweise der Prior der Ordensprovinz Bayern, Weihbischof Rupert Graf zu Stolberg-Stolberg, dem Pontifikalamt vor. […]

18. März 2025

Ein inspirierender Vortrag zur Spurensuche nach Karl dem Großen

Am Samstag, dem 22. Februar 2025, hatte die Komturei St. Carolus Magnus Aachen die Ehre, den renommierten Historiker Prof. Dr. Max Kerner für einen Vortrag zum Thema „Karl der Große, eine Spurensuche“ zu begrüßen. Die Einladung an Herrn Prof. Kerner erfolgte auch im Hinblick auf das bevorstehende 60-jährige Bestehen der Komturei im kommenden Jahr. Der […]

28. Februar 2025

Verbesserungen nach dem Waffenstillstand in Gaza: Herausforderungen und Hoffnungen

Die Information des Lateinischen Patriarchats von Jerusalem ist ausschließlich auf Englisch erschienen. Zur Erleichterung haben wir Ihnen eine inoffizielle Übersetzung in deutscher Sprache erstellt. Sie finden diese im Anschluss an den Link zum Originaltext. Wir weisen aufgrund der KI-basierten Übersetzung ausdrücklich auf mögliche Fehler hin und verweisen auf den englischen Originaltext. Bitte klicken Sie auf […]

25. Februar 2025

Besuch bei S.E. Erzbischof Herwig Gössl -Komturei Caritas Pirckheimer zu Gast in Bamberg

Text: Csr. Margit Schwandt Bamberg – Nürnberg. Die Komturei Caritas Pirckheimer Nürnberg war zu Gast bei Erzbischof Herwig Gössl in Bamberg. Er empfing die Mitglieder des Ritterordens vom Heiligen Grab zu Jerusalem im Erzbischöflichen Palais. Unsere Aufgaben Der Leitende Komtur, Dr. Christian Möllenhoff, betonte, die Komturei fühle sich geehrt, Zeit mit Erzbischof Gössl verbringen zu […]

18. Februar 2025

Ein humanitärer Appell der Kirchen von Jerusalem

Der humanitäre Appel der Kirchen von Jerusalem ist ausschließlich auf Englisch erschienen. Zur Erleichterung haben wir Ihnen eine inoffizielle Übersetzung in deutscher Sprache erstellt. Sie finden diese im Anschluss an den Link zum Originaltext. Wir weisen aufgrund der KI-basierten Übersetzung ausdrücklich auf mögliche Fehler hin und verweisen auf den englischen Originaltext. Bitte klicken Sie auf […]

16. Februar 2025

Verstorbene 2025

† 05. März 2025 Maximilian Graf von Montgelas, Komtur, Komturei Augsburg† 25. Februar 2025 Roland Gerstner, Komtur mit Stern, Komturei Baden-Baden† 20. Februar 2025 Alexander Pfadenhauer, Ritter, Komturei Nürnberg† 01. Februar 2025 Pater Prof. Dr. Franz-Karl Heinemann, Komtur, Komturei Bonn† 27. Januar 2025 Wolfgang-Thaddäus Berg, Komtur, Komturei Baden-Baden† 20. Januar 2025 Dr. Thomas Brüggemann, Komtur, […]

8. Februar 2025