Der Oktober-Konvent der Komturei Hrabanus Maurus Fulda steht traditionell ganz im Zeichen des Rosenkranzes. Dieses Gebet sei – so Prior Cfr. Msgr. Prof. Dr. Christoph G. Müller – „nichts für Eilige“, sondern lade ein zu Innehalten und Kontemplation.

(c) oessh.net / Csr. Dr. Miriam Thea Salentin

Rosenkranzandacht der Komturei Hrabanus Maurus Fulda

Vor dem Hintergrund der aktuellen Friedensvereinbarungen im Heiligen Land und der daraus resultierenden Hoffnungsperspektive nahm der ehemalige Geistliche Zeremoniar der Deutschen Statthalterei die glorreichen Rosenkranzgeheimnisse in den Blick und verknüpfte die einzelnen Gesätze mit verschiedenen Aspekten des Ordens- und Komtureilebens.

Perlen – Festtagsschmuck und Tränensymbol

Cfr. Müller erinnerte daran, dass die Perlen des Rosenkranzes zum einen für festlichen Schmuck stünden, zum anderen aber auch Tränen symbolisieren. Freude und Leid stehen oft eng beieinander. Als Beispiel nannte er die Investitur der beiden Fuldaer Kandidaten Thomas Nüdling und Pfarrer Sebastian Bieber in Hildesheim, die von einer großen Teilnehmerzahl aus der Fuldaer Komturei begleitet wurden – unter ihnen auch Ordensmitglieder, die nur wenige Tage zuvor die eigene Tochter zu Grabe tragen mussten.

(c) oessh.net / Csr. Dr. Miriam Thea Salentin

In diesem Zusammenhang schloss der Prior auch all jene Confratres und Consorores mit ins Gebet ein, denen aus Krankheits- oder Altersgründen eine Teilnahme an Ordensaktivitäten nicht möglich war. Gleichwohl gebe es immer wieder Anlass zu Freude und Dankbarkeit, wenn das Wirken des Heiligen Geistes in der Firmung von Ritterjugend oder in der wachsenden Zahl an Komtureigästen sichtbar werde.

Gemeinschaft mit und durch den Heiligen Geist

(c) oessh.net / Csr. Dr. Miriam Thea Salentin

Ein sichtbares Zeichen dieser Zusammengehörigkeit zeigte sich beim anschließenden Pizzaessen, zu dem der Leitende Komtur Hans-Jürgen Dröge mit seiner Familie eingeladen hatte.

(c) oessh.net / Csr. Dr. Miriam Thea Salentin

Unter Anleitung von Dröges Ehefrau Birgitta sorgten ein gutes Dutzend Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene als Schnibbelhilfe, Pizzabäcker und Pizzaboten für das leibliche Wohl der Komturei und ihrer Gäste. Nicht weniger als sechzig handgefertigte Pizzen verließen die hauseigene „Pizzascheune“ des Leitenden Komturs. Prolongation der Fuldaer Komtureileitung

(c) oessh.net / Csr. Dr. Miriam Thea Salentin

Der mit seiner Ehefrau Julia angereiste Präsident der Provinz Rhein-Main, Cfr. Erwin Waider, verkündete zum Abschluss der Rosenkranzandacht die Prolongation der Komtureileitung. Waider dankte Cfr. Dröge für seinen bisherigen vielfältigen Einsatz für Komturei und Orden sowie für die Bereitschaft, das Amt des leitenden Komturs weitere vier Jahre auszuüben.

(c) oessh.net / Csr. Dr. Miriam Thea Salentin
The owner of this website has made a commitment to accessibility and inclusion, please report any problems that you encounter using the contact form on this website. This site uses the WP ADA Compliance Check plugin to enhance accessibility.
OESSH - Deutsche Statthalterei

Kostenfrei
Ansehen