Eröffnung 0 Gott, komm mir zur Hilfe. Herr, eile mir zu helfen.Ehre sei dem Vater und dem Sohn und dem […]
Eröffnung Deinen Tod, o Herr, verkünden wir, und Deine Auferstehung preisen wir, bis Du kommst in Herrlichkeit. Aus diesem Bekenntnis […]
Eröffnung 0 Gott, komm mir zur Hilfe. Herr, eile mir zu helfen. Ehre sei dem Vater und dem Sohn und […]
Eröffnung Jesus Christus, wir danken dir für dein Wort, das du uns gegeben hast: das Wort, das Gemeinschaft stiftet; das […]
Eröffnung 0 Gott, komm mir zur Hilfe. Herr, eile mir zu helfen. Ehre sei dem Vater und dem Sohn und […]
Eröffnung Im Namendes Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich […]
Eine Einführung Eine Novene (von lat. novem „neun“) stellt eine Einladung zur Stille und zum Gebet an neun aufeinanderfolgenden Tagen […]
„Wie es jetzt ist, soll es immer bleiben.“ Viele von uns, die auf einer Pilgerfahrt ins Heilige Land den Berg […]
Das Großmeisteramt des Ritterordens vom Heiligen Grab zu Jerusalem in Rom informiert die Ordensmitglieder und die interessierte Öffentlichkeit konstant über […]
Der Heilige Stuhl hat am 9. Juli 2023 bekanntgegeben, dass der Lateinische Patriarch von Jerusalem, Seine Seligkeit Pierbattista Pizzaballa, am […]
Dass Mitglieder des Ritterordens vom Heiligen Grab zu Jerusalem eine enge Verbindung zum Heimatland Jesu Christi haben, liegt in der […]
Impuls zum 13. Sonntag im Jahreskreis „Wer nicht sein Kreuz auf sich nimmt und mir nachfolgt, ist meiner nicht wert“ […]
Dieser Inhalt ist Mitgliedern der Deutschen Statthalterei des Ritterordens vom Heiligen Grab zu Jerusalem vorbehalten. Als Mitglied melden Sie sich […]
Der Mai ist der Marienmonat. Dies Tradition ist entstanden, weil man die Gottesmutter mit der lebensbejahenden Kraft des Frühlings in […]
Das Großmeisteramt des Ritterordens vom Heiligen Grab zu Jerusalem in Rom informiert die Ordensmitglieder und die interessierte Öffentlichkeit konstant über […]
Im Jahr 2022 (55.000 €) und auch in den Jahren zuvor hat die Deutsche Statthalterei das Women-Empowering-Program unterstützt. Das Projekt […]
Palmsonntag in Jerusalem Trotz der politischen Widrigkeiten, welche seit Wochen Israel und Palästina nicht zur Ruhe kommen lassen, nahmen über […]
Die Ritterjugend auf den Spuren Jesu im Heiligen Land Mit 14 über die Ritterjugend verbundenen Pilgern haben wir uns vom […]
Impuls am Ostersonntag Wenn wir in diesen Tagen die Leidensgeschichte Jesu Christi hören oder gehört haben, dann begegnet uns darin […]
„Bitte gut zuhören“ In jeder Osternacht hören wir die neutestamentliche Lesung aus dem Römerbrief (Röm 6,3-11). Dieser Text hat es […]
Das jüngst veröffentlichte Jahrbuch des Großmeisteramtes ist lesenswert. Es ist ein weltweiter Rückblick auf bedeutende Momente im Heiligen Land, sowie […]
Vom 4. bis 14. März 2023 reisten zwanzig Personen mit der Komturei St. Wiho Osna-brück/Vechta unter Leitung des Priors, Pfarrer […]
Das Lesejahr A eröffnet uns an drei aufeinanderfolgenden Fastensonntagen den ganzen Horizont der Jesus-Beziehung in der Gemeinde des Johannes-Evangeliums; es […]
Zababadeh ist ein kleiner Ort im Norden des Westjordanlands in der Nähe von Jenin. 75% der 2.000 Einwohner sind Christen. […]
Ich bin das Licht der Welt Die Blindenheilung aus dem Johannesevangelium (Joh 9,1-41) vom 4. Fastensonntag entschlüsselt die Selbstaussage Jesu: […]
Am 1.3.2023 richtete die Komturei Caritas-Pirckheimer Nürnberg im Rahmen des Jahresprogrammes einen Vortrag über die Situation im Heiligen Land aus. […]
Der Priester der Gemeinde in Zababdeh im Westjordanland berichtet in einem Brief an die Vorsitzende der Heilig-Land-Kommission, Csr. Kimberger, über […]
Jesus, die Frau am Jakobsbrunnen und das Wasser des ewigen Lebens (Joh 4,5-42) Eine Betrachtung von Domdekan Hans Bauernfeind, Prior […]
Ein hoher Berg Auf einen hohen Berg führt Jesus im Evangelium von der Verklärung des Herrn, das wir an diesen […]
Vom Teufel im Detail und dem richtigen Zeitpunkt Das Sprichwort: „der Teufel steckt im Detail“ will sagen, dass eine großartige […]
Streitigkeiten wühlen auf, Emotionen kochen hoch, Gehässigkeit reit sich an Gehässigkeit. Sabine Naegeli (Evangelische Theologin und Psychologische Beraterin) drückt das […]
Die Zeit der Taufvorbereitung In der Alten Kirche war der klassische Termin für die erwachsenen Taufbewerber die Osternacht. In den […]
Nein, es hat sich kein Druckfehlerteufel in die Überschrift eingeschlichen. Ja, es ist Absicht, dass man beim Lesen der Überschrift […]
Dieser Inhalt ist Mitgliedern der Deutschen Statthalterei des Ritterordens vom Heiligen Grab zu Jerusalem vorbehalten. Als Mitglied melden Sie sich […]
Zur Epiphanie, dem Tag der Erscheinung des Herrn, führt Cfr. PD Dr. Joachim Reger, Prior der Komturei Regina Coeli Speyer/Kaiserslautern […]
Der Aufruf kam 2019. Nein, es bedurfte keiner Predigt eines Bernhard von Clairvaux, um die Begeisterung zu entfachen. Es reichte […]
In seinem Impuls zum Neujahrstag geht Spiritual Bischöflicher Geistlicher Rat Cfr. Matthias Effhauser, Prior der Komturei St. Wolfgang Regensburg, auf […]
Dieser Inhalt ist Mitgliedern der Deutschen Statthalterei des Ritterordens vom Heiligen Grab zu Jerusalem vorbehalten. Als Mitglied melden Sie sich […]
Abouna Bashar, Gemeindepriester aus Taybeh im biblischen Epharim, ist zuständig für die Jugendorganisation „JAC“ des Lateinischen Patriarchats in Palästina. Die […]
„Vom irdischen zum himmlischen Jerusalem“ – so lautete das Motto einer Pilgerreise unter der Federführung der Komturei St. Hildegard Mainz/Wiesbaden, […]
Dieser Inhalt ist Mitgliedern der Deutschen Statthalterei des Ritterordens vom Heiligen Grab zu Jerusalem vorbehalten. Als Mitglied melden Sie sich […]
Das jüngst veröffentlichte Jahrbuch des Großmeisteramtes ist empfehlenswert. In seinem Vorwort betont der Großmeister des Ritterordens vom Heiligen Grab zu […]
Auf der Website des Lateinischen Patriarchats weist Layal Hazboun in einem Artikel vom 6. Juli 2021 auf das großzügige Engagement […]
Ein Blick in das jüngst veröffentlichte Jahrbuch des Großmeisteramtes lohnt sich. In seinem Vorwort bezeichnet der Großmeister des Ritterordens vom […]
Mit der Unterstützung von Confratres und Consorores aus Belgien konnte in Naour ein neuer Spiel- und Sportplatz gebaut werden. Naour […]