1. Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Deutsche Statthalterei des Ritterordens vom Heiligen Grab zu Jerusalem (nachstehend als Ritterorden bezeichnet) und den Internetauftritt der Deutschen Statthalterei. Für Internetseiten anderer Anbieter, auf die z. B. über Links verwiesen wird, gelten die dortigen Datenschutzhinweise und -erklärungen.
2. Rechtsgrundlagen
Der Ritterorden unterliegt dem Gesetz über den kirchlichen Datenschutz (KDG) des Erzbischofs von Köln, veröffentlicht im Amtsblatt des Erzbistums Köln vom 31. Januar 2018, Stück 2, S. 13 ff.
Für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Ritterorden gilt das vorgenannte KDG, insbesondere die Vorschriften zur Rechtmäßigkeit der Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß §§ 6 ff KDG.
3. Speicherdauer und Datenlöschung
Die personenbezogenen Daten einer betroffenen Person werden gemäß den Grundsätzen und Vorgaben des KDG gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfallen ist. Eine Speicherung kann darüber hinaus dann erfolgen, wenn dies nach gesetzlichen Vorschriften, denen der Ritterorden unterliegt, vorgesehen ist. Eine Löschung oder Sperrung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch gesetzliche Bestimmungen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten durch einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung bedingt ist.
Im Falle der Erfassung von Daten zur Bereitstellung der Webseite werden die erhobenen Daten gelöscht, sobald die jeweilige Sitzung beendet ist.
4. Zweck der Datenverarbeitung
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Webseite an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Webseite sicherzustellen. Zudem dienen die Daten zur Optimierung der Webseite und zur Sicherstellung der Sicherheit der informationstechnischen Systeme.
5. Web-Push-Benachrichtigungen
Mit Ihrer jederzeitig widerruflichen, ausdrücklichen Einwilligung informieren wir Sie mit Web-Push-Benachrichtigungen (Art. 6 Abs. 1 b KDG). Bei Web-Push-Benachrichtigungen handelt es sich um regelmäßige Informationen zu wichtigen Ereignissen des Ritterordens, die mithilfe unseres beauftragten Push-Dienstleisters an Ihren Browser bzw. Ihr Endgerät gesendet und dort priorisiert (in der Regel im Header des Browsers) dargestellt werden.
Um sich für die Web-Push-Nachrichten anzumelden („Einwilligung“), müssen Sie den Hinweis Ihres Browsers zu Web-Push-Benachrichtigungen mit einem Klick auf den Button „Zulassen“ bestätigen. Der Hinweis wird angezeigt, wenn Sie auf unserer Webseite navigieren (in der Regel im Header des Browsers).
Um Ihre Anmeldung nachzuvollziehen bzw. zu dokumentieren und Ihnen Nachrichten senden zu können, werden unter anderem der Anmeldezeitpunkt, Angaben zum Browser sowie ein sog. „Push-Token“ bzw. eine Geräte-ID (Gerätekennzeichen) gespeichert. Der Push-Token verhält sich wie ein Endpunkt zum Versenden der Push-Nachricht an den richtigen Browser, ähnlich der Geräte-ID, welche den Endpunkt bei Smartphones darstellt und das empfangende Gerät identifiziert.
Um Inhalte unserer Nachrichten zu verbessern und die Funktionalität der Nachrichten sicherzustellen, kann unser Push-Dienstleister nachvollziehen, ob und wann welche Nachrichten zugestellt und geöffnet wurden (Art. 6 Abs.1 g KDG). Wir erhalten für vorstehende Auswertungszwecke anonyme Statistiken.
Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten rund um unsere hier beschriebenen Push-Benachrichtigungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in den Einstellungen Ihres Browsers widerrufen, sodass Sie dann auch keine Push-Nachrichten mehr erhalten. Siehe dazu: https://cleverpush.com/de/faq/
6. Rechte der betroffenen Person
6.1 Recht auf Auskunft
Sie können Auskunft gemäß § 17 KDG über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. In Ihrem Auskunftsantrag sollten Sie Ihr Anliegen präzisieren, um uns das Zusammenstellen der erforderlichen Daten zu erleichtern. Bitte beachten Sie die nach dieser Vorschrift zu beachtenden Bestimmungen, insbesondere die Einschränkung aus § 17 Abs. 6 KDG.
6.2 Recht auf Berichtigung
Sie haben gemäß § 18 KDG ein Recht auf Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen. Bitte beachten Sie die Einschränkung aus Gründen der Archivzwecke gemäß § 18 Abs. 2 KDG.
6.3 Recht auf Löschung
Sie haben unter den Voraussetzungen des § 19 KDG das Recht, die Löschung Sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen. Bitte beachten Sie die in dieser Vorschrift genannten Bedingungen und Ausnahmen.
6.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben unter den Voraussetzungen des § 20 KDG das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen.
6.5 Mitteilungspflicht im Zusammenhang mit der Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten oder der Einschränkung der Verarbeitung
Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden.
6.6 Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben unter den Voraussetzungen des § 22 KDG das Recht auf Übertragbarkeit Ihrer Daten.
6.7 Recht auf Widerspruch
Sie haben gemäß § 23 KDG das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von § 6 Abs. 1 lit. f) oder g) KDG erfolgt, Widerspruch einzulegen. Der Verantwortliche verarbeitet die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung von Rechtsansprüchen oder der Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
6.8 Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
Sie haben das Recht, eine gegenüber dem Ritterorden gegebene datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird eine Rechtsmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
6.9 Recht auf Beschwerde
Wenn Sie der Auffassung sind, dass der Ritterorden bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten datenschutzrechtliche Vorschriften nicht beachtet hat, können Sie sich mit einer Beschwerde an die zuständige Datenschutzaufsicht wenden, die Ihre Beschwerde prüfen wird.
Die Kontaktdaten der zuständigen Datenschutzaufsicht lauten:
Katholisches Datenschutzzentrum (KdöR)
Brackeler Hellweg 144
44309 Dortmund
0231 / 13 89 85 – 0
Datenschutzbeauftragter:
Stefan Drewes (Email)