Impuls zum Sonntag, dem 2. März 2025

Gebet für die Kranken Papst Franziskus ist krank und befindet sich in der Gemelli-Klinik in Rom. Auf dem Petersplatz in Rom und an vielen Orten in der ganzen Welt finden sich Gläubige ein, um für den Papst und für alle unsere Kranken zu beten. Über das fürbittende Gebet möchte ich ein wenig nachdenken. „Komm nach […]

1. März 2025

Ein inspirierender Vortrag zur Spurensuche nach Karl dem Großen

Am Samstag, dem 22. Februar 2025, hatte die Komturei St. Carolus Magnus Aachen die Ehre, den renommierten Historiker Prof. Dr. Max Kerner für einen Vortrag zum Thema „Karl der Große, eine Spurensuche“ zu begrüßen. Die Einladung an Herrn Prof. Kerner erfolgte auch im Hinblick auf das bevorstehende 60-jährige Bestehen der Komturei im kommenden Jahr. Der […]

28. Februar 2025

Verbesserungen nach dem Waffenstillstand in Gaza: Herausforderungen und Hoffnungen

Die Information des Lateinischen Patriarchats von Jerusalem ist ausschließlich auf Englisch erschienen. Zur Erleichterung haben wir Ihnen eine inoffizielle Übersetzung in deutscher Sprache erstellt. Sie finden diese im Anschluss an den Link zum Originaltext. Wir weisen aufgrund der KI-basierten Übersetzung ausdrücklich auf mögliche Fehler hin und verweisen auf den englischen Originaltext. Bitte klicken Sie auf […]

25. Februar 2025

Jerusalem: Leben zwischen Anfeindung und Hoffnung

Gesprächsabend mit Abt Nikodemus Schnabel OSB Auf Einladung der Komturei St. Oliver Hildesheim des Ritterordens vom Heiligen Grab zu Jerusalem und der Katholischen Akademie des Bistums Hildesheim sprach Abt Nikodemus Schnabel OSB mit der NDR-Journalistin Birgit Langhammer in Hannover über das Leben als Christ in der Heiligen Stadt. Der promovierte Liturgiewissenschaftler und Ostkirchenkundler leitet seit […]

22. Februar 2025

Besuch bei S.E. Erzbischof Herwig Gössl -Komturei Caritas Pirckheimer zu Gast in Bamberg

Text: Csr. Margit Schwandt Bamberg – Nürnberg. Die Komturei Caritas Pirckheimer Nürnberg war zu Gast bei Erzbischof Herwig Gössl in Bamberg. Er empfing die Mitglieder des Ritterordens vom Heiligen Grab zu Jerusalem im Erzbischöflichen Palais. Unsere Aufgaben Der Leitende Komtur, Dr. Christian Möllenhoff, betonte, die Komturei fühle sich geehrt, Zeit mit Erzbischof Gössl verbringen zu […]

18. Februar 2025

Ein humanitärer Appell der Kirchen von Jerusalem

Der humanitäre Appel der Kirchen von Jerusalem ist ausschließlich auf Englisch erschienen. Zur Erleichterung haben wir Ihnen eine inoffizielle Übersetzung in deutscher Sprache erstellt. Sie finden diese im Anschluss an den Link zum Originaltext. Wir weisen aufgrund der KI-basierten Übersetzung ausdrücklich auf mögliche Fehler hin und verweisen auf den englischen Originaltext. Bitte klicken Sie auf […]

16. Februar 2025

Impuls zum Evangelium Sonntag

Text: Cfr. Abt em. Winfried Schwab OSB, Prior der Ordensprovinz Südwestdeutschland ­­Liebe Ordensgeschwister! „Höre, mein Sohn,“ so beginnt die Ordensregel des heiligen Benedikt. „Höre, mein Sohn, auf die Weisung des Meisters, neige das Ohr deines Herzens, nimm den Zuspruch des gütigen Vaters willig an und erfülle ihn durch die Tat! So kehrst du durch die […]

15. Februar 2025

Verstorbene 2025

† 05. März 2025 Maximilian Graf von Montgelas, Komtur, Komturei Augsburg† 25. Februar 2025 Roland Gerstner, Komtur mit Stern, Komturei Baden-Baden† 20. Februar 2025 Alexander Pfadenhauer, Ritter, Komturei Nürnberg† 01. Februar 2025 Pater Prof. Dr. Franz-Karl Heinemann, Komtur, Komturei Bonn† 27. Januar 2025 Wolfgang-Thaddäus Berg, Komtur, Komturei Baden-Baden† 20. Januar 2025 Dr. Thomas Brüggemann, Komtur, […]

8. Februar 2025

Impuls zum Fest der Darstellung des Herrn

Pilger der Hoffnung Papst Franziskus hat dem Heiligen Jahr 2025 ein Motto gegeben: Pilger der Hoffnung. Dieses Leitwort ermutigt, eine persönliche „Litanei“ von Pilgerinnen und Pilgern der Hoffnung zusammenzustellen: Welche biblischen Personen, welche Vorbilder in der Geschichte, welche Menschen in meinem persönlichen Umfeld waren und sind für mich Pilger der Hoffnung. Also Personen, die mich […]

1. Februar 2025