- In stiller Trauer und österlicher Hoffnung – Heimgang des Heiligen Vaters S. H. Papst FranziskusGott, der Allmächtige und Barmherzige, hat heute Morgen unseren Heiligen Vater, S. H. Papst Franziskus, heimgerufen und ihn in seine ewige Herrlichkeit aufgenommen. Voll Trauer, aber auch erfüllt von österlicher Hoffnung, verneigen wir uns vor dem Leben u
Vor 3 Tagen - Pro-Großprior S. Em. Kardinal Pierbattista Pizzaballa vollendet sein 65. Lebensjahr: Ein unermüdlicher Einsatz für die Christen im Heiligen Land und ein geistliches Wirken im Dienst des Ritterordens vom Heiligen Grab zu JerusalemMit großer Dankbarkeit und Hochachtung wird anlässlich des 65. Geburtstages von S. Em. Pro-Großprior Pierbattista Kardinal Pizzaballa seiner herausragenden Verdienste für die Christen im Heiligen Land gedacht. Seit vielen Jahren steht sein Name für ein un
Vor 3 Tagen - Geistliches Wort zum Ostersonntag 2025Das Geheimnis der Auferstehung „Oh wahrhaft selige Nacht, dir allein war es vergönnt, die Stunde zu kennen, in der Christus erstand von den Toten“. Mit diesen Worten wird in der Osternacht im Exsultet der Augenblick der Auferstehung Jesu besungen. Es sind
Vor 5 Tagen - KreuzwegeAuch am Tag des Leidens und Sterbens unseres Herrn begann der Tag für alle sehr früh. Der Status Quo bestimmt die Liturgiezeiten in der Grabeskirche und so kam es, dass die Karfreitagsliturgie der lateinischen Denomination bereits um 7:00 Uhr zu beginnen
Vor 5 Tagen - Liturgische VielfaltDer heutige Gründonnerstag war geprägt von der Liturgie zur Einsetzung der Eucharistie und dem Fußwaschen als Dienst am Nächsten. In der 3½-stündigen Feier vom Letzten Abendmahl in der Grabeskirche mit dem Lateinischen Patriarchen als Hauptzelebranten wur
Vor 6 Tagen - Osterbotschaft 2025 von S. Em. Pro-Großprior Pierbattista Kardinal PizzaballaHoffnung in schwieriger Zeit Die diesjährige Osterbotschaft aus Jerusalem steht unter dem Eindruck großer Herausforderungen – nicht nur im Heiligen Land, sondern weltweit. Gerade in dieser Zeit fällt es schwer, von Hoffnung und Leben zu sprechen. Und doch
Vor 7 Tagen - Abschlussbericht zum Erweiterungsprojekt der Ahliyeh-Schule in Ramallah, PalästinaMit der Fertigstellung einer modernen Mehrzweckhalle sowie neuer Bildungseinrichtungen an der Ahliyeh-Schule in Ramallah wurde ein bedeutendes Projekt zur Stärkung der Bildungslandschaft in Palästina erfolgreich umgesetzt. Die erweiterten Räumlichkeiten e
Vor 7 Tagen - Palmsonntagsprozession in Heilbad HeiligenstadtText: Cfr. Dr. Nikolaus Särchen Auch in diesem Jahr hatte die Komturei St. Elisabeth von Thüringen, Erfurt, wieder zur Teilnahme an der Palmsonntagsprozession am 13. April 2025 in Heilbad Heiligenstadt eingeladen. So konnte der Leitende Komtur, Bernhard S
Vor 1 Woche - Neue HorizonteAuf dem heutigen Projekt-Programm standen Besuche bei unseren Women- and Youth-Empowering Teilnehmern. Die Spannweite besteht aus der Förderung zum Erwerb von Bus- und LKW-Führerscheinen, über Süßspeisenkonditorei, Nagelstudio bis hin zu einer Keramikwerk
Vor 1 Woche - DankbarkeitDer Besuch in Taybeh, in der Gemeinde von Abouna Bashar im Westjordanland entwickelte sich zu einem Vorher-Nachher-Vergleich im Projektfortschritt. Während beim vergangenen Besuch weitgehend Baustellen zu besichtigen waren, hatten wir nun den Abschluss de
Vor 1 Woche - GastfreundschaftEin ausgefüllter Tag neigt sich dem Ende zu. Begonnen hat er mit einem Besuch in Ain Arik, dem Ort mit dem höchsten Minarett in ganz Palästina. Dennoch galt unser Besuch der Pfarrei Mariä Verkündigung und seinen vielfältigen Einrichtungen. Sehr eindrucksv
Vor 1 Woche - Christen haben keine AngstDer Lateinische Patriarch von Jerusalem, Kardinal Pierbattista Pizzaballa, hat in seiner Botschaft zur Palmsonntagsprozession die Gläubigen des Heiligen Landes gewürdigt. Sie hätten keine Angst vor denen, die die Heilige Stadt spalten, ausgrenzen oder „ih
Vor 1 Woche - Pizzaballa: Palästinenser und Israelis brauchen eine VisionDer Lateinische Patriarch von Jerusalem, Kardinal Pierbattista Pizzaballa, hat vor einem Scheitern der Gespräche zur Beendigung des Krieges zwischen Israel und Palästina gewarnt. „Falls die Verhandlungen scheitern, wird es eine katastrophale Situation geb
Vor 1 Woche - „Singt dem König Freudenpsalmen“Mit einem ersten liturgischen Höhepunkt, der Feier des Einzugs unseres Herrn in Jerusalem beginnt auch für uns die Heilige Woche wieder einmal an der Seite Seiner Seligkeit, Kardinal Pizzaballa. Das Fehlen der Pilger aus aller Welt ist erneut augenfällig
Vor 1 Woche - Das Jerusalem-Kreuz – Großmeisteramt veröffentlicht Ordens-Jahrbuch 2024/2025In einer Zeit globaler Unsicherheit und menschlicher Erschütterung lädt das neue Jahrbuch Das Jerusalem-Kreuz zu einer Pilgerreise des Herzens ein. Es steht ganz im Zeichen des Heiligen Jahres 2025, das Papst Franziskus unter das Leitwort der Hoffnung ges
Vor 2 Wochen - Eine Liebe, die „explodiert“ und Steine versetztGrußwort des Kardinal-Großmeisters, S. Em. Fernando Kardinal Filoni, zum Beginn der Heiligen Woche Im Licht der österlichen Bußzeit, im Hinblick auf das heilige Triduum und im Zeichen des Heiligen Jahres hat Seine Eminenz, der Kardinal-Großmeister, eine O
Vor 2 Wochen - Geistliches Wort zum Palmsonntag 2025Count your blessings! Text: Cfr. Martin Birkenhauer, Prior der Komturei St. Matthias Trier Der Palmsonntag ist auch heute noch in Jerusalem eine Unterbrechung: Als bei früheren Pilgerfahrten die Pilgerscharen aus Bethfage über den Ölberg nach Jerusalem st
Vor 2 Wochen - Olivenöl aus dem Heiligen LandDie Komturei Regina Coeli Speyer/Kaiserslautern des Ritterordens vom Heiligen Grab zu Jerusalem spendet Öl zur Herstellung der Heiligen Öle Der Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem setzt sich für die Christen im Heiligen Land und die Stärkung der Ve
Vor 2 Wochen - Feier des 60. Weihejubiläums von Cfr. Domkapitular em. Prälat Gerhard FischerKomturei Speyer/Kaiserslautern dankt ihrem Gründungsprior Cfr. Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann feierte am 4. Fastensonntag, 30. März, 10 Uhr, ein Pontifikalamt im Speyerer Dom. Anlass war der „Papstsonntag“, an dem jährlich der Amtseinführung von Papst F
Vor 2 Wochen - Geistliches Wort zum 5. Fastensonntag 2025Am fünften Fastensonntag, der auch Passionssonntag genannt wird, sind wir eingeladen, unseren Blick auf die Passion und das Kreuz Christi zu lenken. Daran erinnert uns die Lesung aus dem Brief des Apostels Paulus an die Philipper, die in der Heiligen Mess
Vor 3 Wochen - Interview in „Die Tagespost“: Csr. Cornelia Kimberger zur Lage der Christen im Heiligen LandIm Gespräch mit Csr. Regina Einig berichtet Csr. Cornelia Kimberger, Vorsitzende der Heilig-Land-Kommission der Deutschen Statthalterei des Ritterordens vom Heiligen Grab zu Jerusalem, über die aktuelle Situation der christlichen Gemeinden in Gaza und der
Vor 3 Wochen - Ämterübergabe in der Ordensprovinz Rheinland-WestfalenAm 30. März 2025 wurde das Amt des Provinzpräsidenten der Ordensprovinz Rheinland-Westfalen von Cfr. Michael Fischer auf Cfr. Norbert Erlinghagen übertragen. Michael Fischer, der dem Orden bis dato u.a. als Leitender Komtur und Provinzpräsident der Ordens
Vor 3 Wochen - …Sieben Jahreswochen, siebenmal sieben Jahre… (Lev 25,8)Einkehrtag der Provinz Rhein-Main Schon bald nach Beginn des Kirchenjahres stehen bereits die 7 Wochen der Quadragesima an – Zeit für Buße und Einkehr: In einem Heiligen Jahr ist das ein guter Anlass, über selbiges nachzusinnen, wenn sich Damen und
Vor 3 Wochen - Spendenaufruf für das Karfreitagsopfer 2025
Vor 4 Wochen - Laetare – Freue dich, Jerusalem!Ein Lichtblick der österlichen Hoffnung im Heiligen Land Der vierte Sonntag der Fastenzeit trägt den Namen Laetare, abgeleitet vom lateinischen Eröffnungsvers der Messe: Laetare, Jerusalem – „Freue dich, Jerusalem“ (vgl. Jes 66,10). Dieser Sonntag bildet
Vor 4 Wochen - Pontifikalamt anlässlich des Papstsonntags am 16. März 2025 in MünchenAm 16. März 2025 versammelten sich zahlreiche Ordensmitglieder anlässlich der Feier des Papstsonntags im Dom zu Unserer Lieben Frau in München. Stellvertretend für S. Em. Großprior Reinhard Kardinal Marx, der aufgrund einer Armverletzung nicht teilnehmen
Vor 1 Monat - Geistliches Wort zum 2. Fastensonntag 2025Leben aus einer neuen Identität Es gibt zwei Szenen im Leben Jesu, die sich trotz aller Unterschiedlichkeit doch sehr ähnlich sind. Es ist zum einen die Szene der Verklärung Jesu auf dem Berg Tabor, von der der heutige zweite Fastensonntag berichtet, und
Vor 1 Monat - Impuls zum Sonntag, dem 2. März 2025Gebet für die Kranken Papst Franziskus ist krank und befindet sich in der Gemelli-Klinik in Rom. Auf dem Petersplatz in Rom und an vielen Orten in der ganzen Welt finden sich Gläubige ein, um für den Papst und für alle unsere Kranken zu beten. Über das fü
Vor 2 Monaten - Ein inspirierender Vortrag zur Spurensuche nach Karl dem GroßenAm Samstag, dem 22. Februar 2025, hatte die Komturei St. Carolus Magnus Aachen die Ehre, den renommierten Historiker Prof. Dr. Max Kerner für einen Vortrag zum Thema „Karl der Große, eine Spurensuche“ zu begrüßen. Die Einladung an Herrn Prof. Kerner erfol
Vor 2 Monaten - Verbesserungen nach dem Waffenstillstand in Gaza: Herausforderungen und HoffnungenDie Information des Lateinischen Patriarchats von Jerusalem ist ausschließlich auf Englisch erschienen. Zur Erleichterung haben wir Ihnen eine inoffizielle Übersetzung in deutscher Sprache erstellt. Sie finden diese im Anschluss an den Link zum Originalte
Vor 2 Monaten - Jerusalem: Leben zwischen Anfeindung und HoffnungGesprächsabend mit Abt Nikodemus Schnabel OSB Auf Einladung der Komturei St. Oliver Hildesheim des Ritterordens vom Heiligen Grab zu Jerusalem und der Katholischen Akademie des Bistums Hildesheim sprach Abt Nikodemus Schnabel OSB mit der NDR-Journalistin
Vor 2 Monaten - Besuch bei S.E. Erzbischof Herwig Gössl -Komturei Caritas Pirckheimer zu Gast in BambergText: Csr. Margit Schwandt Bamberg – Nürnberg. Die Komturei Caritas Pirckheimer Nürnberg war zu Gast bei Erzbischof Herwig Gössl in Bamberg. Er empfing die Mitglieder des Ritterordens vom Heiligen Grab zu Jerusalem im Erzbischöflichen Palais. Unsere Aufga
Vor 2 Monaten - Impuls zum Evangelium SonntagText: Cfr. Abt em. Winfried Schwab OSB, Prior der Ordensprovinz Südwestdeutschland Liebe Ordensgeschwister! „Höre, mein Sohn,“ so beginnt die Ordensregel des heiligen Benedikt. „Höre, mein Sohn, auf die Weisung des Meisters, neige das Ohr deines Herzens
Vor 2 Monaten - Impuls zum Fest der Darstellung des HerrnPilger der Hoffnung Papst Franziskus hat dem Heiligen Jahr 2025 ein Motto gegeben: Pilger der Hoffnung. Dieses Leitwort ermutigt, eine persönliche „Litanei“ von Pilgerinnen und Pilgern der Hoffnung zusammenzustellen: Welche biblischen Personen, welche Vor
Vor 3 Monaten - Interview mit den Pfarrern von Gaza: Nachwirkungen des WaffenstillstandsDas Interview ist ausschließlich auf Englisch erschienen. Zur Erleichterung haben wir Ihnen eine inoffizielle Übersetzung in deutscher Sprache erstellt. Sie finden diese im Anschluss an den Link zum Originaltext. Wir weisen aufgrund der KI-basierten Übers
Vor 3 Monaten - Aktueller Newsletter Nr. 75 des Großmeisteramtes erschienenDas Großmeisteramt des Ritterordens vom Heiligen Grab zu Jerusalem in Rom informiert die Ordensmitglieder und die interessierte Öffentlichkeit konstant über die Arbeit des Ordens und über laufende Projekte. Das wichtigste Informationsmedium hierzu ist die
Vor 3 Monaten - Erklärung der katholischen Oberhirten im Heiligen Land zum Waffenstillstand in GazaDie Erklärung der Oberhirten ist ausschließlich auf Englisch erschienen. Zur Erleichterung haben wir Ihnen eine inoffizielle Übersetzung in deutscher Sprache erstellt. Sie finden diese im Anschluss an den Link zum Originaltext. Wir weisen aufgrund der KI-
Vor 3 Monaten - Heilige Drei Könige in KölnGrabesritter auf den Spuren der ersten Pilger der Hoffnung Die Komturei Heilige Drei Könige Köln hatte zum Hochfest der Epiphanie geladen und 48 Ordensmitglieder aus Köln, Bonn, Düsseldorf, Dortmund und Paderborn folgten diesem Aufruf. Gleich den ersten P
Vor 3 Monaten - Weihnachtsbotschaft von Seiner Seligkeit Pro-Großprior Pierbattista Kardinal PizzaballaDie Weihnachtsbotschaft Seiner Seligkeit ist ausschließlich auf Englisch erschienen. Zur Erleichterung haben wir Ihnen eine inoffizielle Übersetzung in deutscher Sprache erstellt. Sie finden diese im Anschluss an den Link zum Originaltext und dem dazugehö
Vor 4 Monaten - Geistliches Wort zur Heiligen NachtText: Cfr. Bischof Dr. Dominicus Meier OSB, Bischof von Osnabrück „Ehre sei Gott in der Höhe und Friede auf Erden bei den Menschen seines Wohlgefallens.“ Als ich vor einiger Zeit mit einer Pilgergruppe Bethlehem besuchte, zeigte man uns die Fe
Vor 4 Monaten - Seine Seligkeit Pierbattista Kardinal Pizzaballa feiert Heilige Messe in GazaText: VaticanNews Der Lateinische Kardinalpatriarch von Jerusalem hat in Gaza gemeinsam mit Pfarrer Gabriel Romanelli eine Messe gefeiert. „Wir sind stolz auf euch, weil ihr das geblieben seid, was ihr seid: Christen mit Jesus“, sagte der Kardinal den Glä
Vor 4 Monaten - Geistliches Wort zum 4. Advent 2024Text: Cfr. Regens Dirk Meyer „Alles wirkliche Leben ist Begegnung.“ Dieser Satz stammt vom großen jüdischen Religionsphilosophen Martin Buber (1878-1965). Und recht hat er. Wirkliches Leben ist ohne Begegnung nicht denkbar! Die Begegnung mit dem Anderen i
Vor 4 Monaten - Pater Dr. Iyad Twal zum Weihbischof des Lateinischen Patriarchats für Jordanien ernanntAm 17. Dezember 2024 ernannte Seine Heiligkeit Papst Franziskus Pater Iyad Twal zum Weihbischof des Lateinischen Patriarchats von Jerusalem für Jordanien sowie zum Titularbischof von Siminia. Seine Seligkeit Pro-Großprior Pierbattista Kardinal Pizzaballa,
Vor 4 Monaten - Cfr. Dr. Matthias Kopp zum Berater des Vatikans ernanntSeine Heiligkeit Papst Franziskus hat Cfr. Dr. Matthias Kopp, Sprecher der ständigen Deutschen Bischofskonferenz, zum Berater des vatikanischen Dikasteriums für Kommunikation ernannt. Die Bekanntgabe erfolgte am 19. Dezember 2024 im vatikanischen Bulletin
Vor 4 Monaten - „Glaubt ihr, dass ich dies tun kann?“Text: Cfr. Markus Schulte-Beckhausen Feierliche Ämterübergabe in der Doppelkirche St. Maria und Clemens Am Nikolaustag, dem 6. Dezember 2024, kam es zur beliebten „Adventlichen Begegnung“ der Komturei Sankt Martin Bonn. In der ehrwürdigen und kunsthistori
Vor 4 Monaten - LICHT KANN MAN NUR SEHEN, WENN MAN ES ERWARTETGemeinsamer Abend mit dem Lateinischen Patriarchen von Jerusalem in St. Georgen in Frankfurt am Main Eine Bescherung der besonderen Art wurde den Mitgliedern der Deutschen Statthalterei des Ritterordens vom Heiligen Grab zu Jerusalem am Abend des 6. Dezem
Vor 4 Monaten - Ein kleines Dankeschön aus dem Heiligen LandAus Ramallah hat uns Fr. Yacoub Rafidi, welchen viele der Damen und Ritter der Deutschen Statthalterei von seinem Besuch bei der Herbstinvestitur 2024 in Mannheim kennen, ein herzliches Dankeschön übermittelt. Dies in Form eines kurzen Videos, in welchem
Vor 4 Monaten - Weihnachtsbotschaft der Jerusalemer Patriarchen und KirchenoberhäupterDie Weihnachtsbotschaft aus dem Heiligen Land ist ausschließlich auf Englisch erschienen. Zur Erleichterung haben wir Ihnen eine inoffizielle Übersetzung in deutscher Sprache erstellt. Sie finden diese im Anschluss an den Link zum Originaltext. Wir weisen
Vor 4 Monaten - Geistliches Wort zum 3. AdventText. Cfr. Dr. Marius Schwemmer Türen öffnen und Herzen weiten Eine schöne Tradition im Advent ist das tägliche Öffnen der Türchen im Adventskalender. Alle Jahre wieder zeigen Umfragen, wie beliebt diese Begleiter auf dem Weg zum Weihnachtsfest sind – gan
Vor 4 Monaten - Reflexionen aus dem Heiligen LandDie Reflexionen aus dem Heiligen Land ist ausschließlich auf Englisch erschienen. Zur Erleichterung haben wir Ihnen eine inoffizielle Übersetzung in deutscher Sprache erstellt. Sie finden diese im Anschluss an den Originaltext. Wir weisen aufgrund der KI-
Vor 4 Monaten - Geistliches Wort zum 2. AdventText: Cfr. Propst Dr. Bernhard Stecker, Komturei Bischof Willehad Bremen Manchmal wird erst durch Verlust deutlich, was wirklich wichtig ist. Solange alles so ist, wie wir es kennen, nehmen wir es schnell für selbstverständlich. Das ist sehr menschlich. A
Vor 5 Monaten - Begleitinformationen zum Adventsopfer 2024Angesichts der drängenden Notlage im Heiligen Land möchten wir Ihnen eindringlich einige Hintergrundinformationen zukommen lassen, die die erschreckende Dringlichkeit unseres diesjährigen Adventsopfers verdeutlichen. Hilfe für die Christen im Heiligen Lan
Vor 5 Monaten - „Ein Zeichen der Hoffnung“Inbetriebnahme der Solaranlage am Priesterseminar im Speyer / Spende für die Christen im Hl. Land Speyer. Die Sonne schafft es nicht durch den nebelverhangenen Oktoberhimmel. Aber das Speyerer Priester- und Pastoralseminar St. German bezieht dennoch Strom
Vor 5 Monaten - Geistliches Wort zum 1. Advent 2024„Wie Sie in Krisenzeiten zuversichtlich bleiben“ Vor einigen Tagen las ich diese Überschrift in einer Zeitung. Diese wenigen Worte hatten mich neugierig gemacht. Ich habe mich selber gefragt: Ja, was lässt mich zuversichtlich bleiben in dieser Zeit? Herau
Vor 5 Monaten - Spendenaufruf für das Adventsopfer 2023
Vor 5 Monaten - Vortragsabend der Komturei Caritas Pirckheimer Nürnberg mit Cfr. Staatsminister Joachim Herrmann am 18. November 2024Bericht: David Lederer Am Montag, dem 18. November 2024, hielt Cfr. Joachim Herrmann, Bayerischer Staatsminister des Innern, für Sport und Integration, einen Vortrag im Gemeindesaal der Pfarrkirche „Unsere Liebe Frau“ in Nürnberg. Das Thema
Vor 5 Monaten - WOHIN DER FLUSS KOMMT, DORT BLEIBT ALLES AM LEBENOrdenstage der Provinz Rhein-Main9.-10. November 2024 im Kloster Neustadt an der Weinstraße Der Lesungstext zum Fest der Weihe der Lateranbasilika als Impulsquelle eines Ordenstages an geschichtsträchtigem Ort in bewegten Zeiten: Ämterwechsel der Provinzl
Vor 5 Monaten - Eine moralische Verpflichtung gegenüber den Christen in GazaAm 16. Mai 2024 besuchte der Lateinische Patriarchat, Seine Seligkeit Pierbattista Kardinal Pizzaballa, die christliche Gemeinde Heilige Familie im Norden vom Gaza. Dieser Besuch gab den rund 600 Christen auf dem Gelände der Patriarchats Gemeinde Hoffnung
Vor 5 Monaten - Den Horizont weiten: Einkehrtag der westfälischen OrdensfamilieAm Samstag, dem 9. November 2024, trafen sich Damen und Ritter der westfälischen Komtureien (Dortmund, Meschede, Münster und Paderborn) zu einem Einkehrtag in der Katholischen Akademie Schwerte. Die Einladung des Leitenden Komturs und Organisators der Kom
Vor 5 Monaten - „In den Fußspuren Jesu gehen lernen – Ermutigungen zu einem neuen Wandel anhand des ersten Petrusbriefs“Das Komtureitreffen im Oktober der Komturei St. Bonifatius Walldürn stand ganz im Zeichen des Ersten Petrusbriefs. Zu Beginn fand am Blutaltar in der Walldürner Wallfahrtsbasilika St. Georg eine Heilige Messe statt, die vom Referenten des Tages und langjä
Vor 5 Monaten - Ein Confrater wird neuer Weihbischof von EssenCfr. Dr. Andreas Geßmann, der bisher als Pfarrer der Pfarrei St. Laurentius in Essen-Steele tätig war, wird neuer Weihbischof von Essen und Titularbischof von Castro di Sardegna. Diese Ernennung wurde am 14.11.2024 sowohl in Essen als auch im Vatikan verk
Vor 5 Monaten - Aktuelle Entwicklungen im Heiligen LandDie Deutsche Statthalterei des Ritterordens vom Heiligen Grab zu Jerusalem hat bereits verschiedentlich über die verheerenden Auswirkungen des anhaltenden Konflikts im Gazastreifen und Westjordanland berichtet. Der Krieg hat zu massiven Zerstörungen und e
Vor 5 Monaten - Niederschrift und Anlagen zur Kapitelsitzung der Herbstinvestitur 2024 in MannheimIm Nachgang zur Herbstinvestitur in Mannheim finden Sie untenstehend das Protokoll der Kapitelsitzung. Zudem finden Sie ebenso die Präsentation der Kapitelsitzung und den Bericht der Heilig-Land-Kommission. Protokoll Präsentation Bericht der Heilig-Land-K
Vor 5 Monaten - Provinztag der Ordensprovinz BayernZum Fest Kreuzerhöhung kam die Ordensprovinz Bayern in der fränkischen Rhön zusammen. Auf dem dortigen Kreuzberg, dem Berg der Franken, wird durch ein Franziskanerkloster die Kreuzesspiritualität und gerade das Fest der Kreuzerhöhung besonders gepflegt. E
Vor 6 Monaten - Das Heilige Land als „Gewitterzone“Pater Salmann OSB spricht bei den Einkehrtagen der Ordensprovinz Norddeutschland In diesem Jahr trafen sich die Mitglieder der Ordensprovinz Norddeutschland zu den traditionellen Einkehrtagen in der Bildungsstätte Haus Ohrbeck bei Osnabrück. Als Referent
Vor 6 Monaten - Festtag „Maria, Königin von Palästina“Maria Königin von Palästina Imposant schaut die sechs Meter hohe Statue der Jungfrau Maria mit der Inschrift „Regina Palestina“, vom Dach der Kirche herunter, weit hinaus ins Land, in eine hügelige Landschaft, die schon im Alten Testament eine große Roll
Vor 6 Monaten - Pressenachberichterstattung bezüglich der Herbstinvestitur 2024 in Mannheim
Vor 6 Monaten - Herbstinvestitur in Mannheim vom 11. bis 13. Oktober 2024Die Herbstinvestitur der Deutschen Statthalterei des Ritterordens vom Heiligen Grab zu Jerusalem fand vom 11. bis 13. Oktober in Mannheim statt. Ausrichter war die Komturei St. Bernhard von Clairvaux. Unter dem Motto „Lasst uns dem Leben trauen, weil Gott
Vor 6 Monaten - Aktueller Newsletter Nr. 74 des Großmeisteramtes erschienenDas Großmeisteramt des Ritterordens vom Heiligen Grab zu Jerusalem in Rom informiert die Ordensmitglieder und die interessierte Öffentlichkeit konstant über die Arbeit des Ordens und über laufende Projekte. Das wichtigste Informationsmedium hierzu ist die
Vor 6 Monaten - Erklärung von MannheimEin Jahr Kriegsgeschehen im Heiligen LandStellungnahme Stellungnahme der Leitung der Deutschen Statthalterei des Ritterordens vom Heiligen Grab zu Jerusalemund der Präsidentenebene
Vor 6 Monaten - Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem – Allgemeine BestimmungenDeutsche Übersetzung – Ausgabe 2024 !!! Nicht approbiert !!!
Vor 6 Monaten - Novene zur Investitur: Neunter Tag: BereitEröffnung Mein Herz ist bereit, o Gott, mein Herz ist bereit, ich will dir singen und spielen. Wach auf, meine Seele! Wacht auf, Harfe und Saitenspiel! Ich will das Morgenrot wecken. Ich will dich vor den Völkern preisen, Herr, dir vor den Nationen lobsin
Vor 7 Monaten - Novene zur Investitur: Achter Tag: BefreitEröffnung 0 Gott, komm mir zur Hilfe. Herr, eile mir zu helfen. Ehre sei dem Vater und dem Sohn und dem Heiligen Geist. Wie im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen. Schriftlesung Ihr seid zur Freiheit berufen, Brüder und Schwestern. N
Vor 7 Monaten - Novene zur Investitur: Siebter Tag: GestärktEröffnung Komm, Heiliger Geist, erfülle die Herzen deiner Gläubigen. Und entzünde in ihnen das Feuer deiner Liebe. Sende aus deinen Geist und alles wird neu geschaffen. Und du wirst das Antlitz der Erde erneuern. Schriftlesung Doch aus dem Baumstumpf Jesa
Vor 7 Monaten - Novene zur Investitur: Sechster Tag: GerüstetEröffnung 0 Gott, komm mir zur Hilfe. Herr, eile mir zu helfen. Ehre sei dem Vater und dem Sohn und dem Heiligen Geist. Wie im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen. Schriftlesung Und schließlich: Werdet stark durch die Kraft und Macht
Vor 7 Monaten - Seine Seligkeit Pierbattista Kardinal Pizzaballa zum Nahost-Krieg: Es fehlt eine Exit-StrategieIm anhaltenden Nahost-Krieg fehlt nach Worten des Lateinischen Patriarchen von Jerusalem, Kardinal Pierbattista Pizzaballa, eine Ausstiegs-Strategie. Nur ein Ende der Kämpfe schaffe den dringend benötigten Raum zum Nachdenken, sagt er im Interview. Den We
Vor 7 Monaten - Novene zur Investitur: Fünfter Tag: BeauftragtEröffnung Deinen Tod, o Herr, verkünden wir, und Deine Auferstehung preisen wir, bis Du kommst in Herrlichkeit. Aus diesem Bekenntnis schöpfen wir die Kraft, Hoffnung und Zuversicht zu schenken und Zeugen des ewigen Lebens zu sein. Wir bitten Dich: Sende
Vor 7 Monaten - Ein Confrater wird neuer Bischof von Rottenburg-StuttgartCfr. Prälat Dr. Klaus Krämer, der aktuell das Bischöfliche Ordinariat leitet, wird der neue Bischof von Rottenburg-Stuttgart. Diese Ernennung wurde am 2. Oktober 2024 sowohl in Stuttgart als auch im Vatikan verkündet. Cfr. Prälat Dr. Krämer tritt die Nach
Vor 7 Monaten - Novene zur Investitur: Vierter Tag: AngenommenEröffnung 0 Gott, komm mir zur Hilfe. Herr, eile mir zu helfen. Ehre sei dem Vater und dem Sohn und dem Heiligen Geist. Wie im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen. Schriftlesung Herr, du hast mich erforscht und du kennst mich. Ob ich
Vor 7 Monaten - Novene zur Investitur: Dritter Tag: BegabtEröffnung Jesus Christus, wir danken dir für dein Wort, das du uns gegeben hast: das Wort, das Gemeinschaft stiftet; das Wort,das tröstet und heilt; das Wort, das nicht verurteilt, sondern verzeiht; das Wort, das Mut macht und Hoffnung schenkt. Du hast un
Vor 7 Monaten - Novene zur Investitur: Zweiter Tag: BerufenEröffnung 0 Gott, komm mir zur Hilfe. Herr, eile mir zu helfen. Ehre sei dem Vater und dem Sohn und dem Heiligen Geist. Wie im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen. Schriftlesung Das Wort des Herrn erging an mich: Noch ehe ich dich im
Vor 7 Monaten - Erster Ruhrgebietstag in Xanten stärkt MiteinanderDie Freude über eine Gemeinschaft mit großem familiärem Zusammenhalt führte die drei Ruhrgebietskomtureien St. Meinolphus Dortmund, St. Viktor Duisburg und St. Thomas Morus Essen am Sonntag, dem 29. September 2024, zum ersten gemeinsamen Treffen in die Rö
Vor 7 Monaten - Novene zur Investitur: Erster Tag: GetauftEröffnung Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges tue. Locke mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges liebe. Stärke mic
Vor 7 Monaten - Reflexionen aus dem Heiligen Land – September 2024Die Refelxionen des CEO des Lateinischen Patriarchats in Jerusalem, Sami El-Yousef, ist ausschließlich auf Englisch erschienen. Zur Erleichterung haben wir Ihnen eine inoffizielle Übersetzung in deutscher Sprache erstellt. Sie finden den Originaltext im A
Vor 7 Monaten - Aufruf zum Gedenken und GebetAm 7. Oktober 2024 jährt sich der Tag, an dem das Heilige Land mit schrecklichem Terror überzogen wurde. Seit nunmehr einem Jahr herrscht im Heiligen Land ein Mehrfronten-Krieg, ausgelöst durch den arglistigen Überfall von Hamas-Terroristen. Wir bitten al
Vor 7 Monaten - Die Novene zur InvestiturvorbereitungEine Einführung Eine Novene (von lat. novem „neun“) stellt eine Einladung zur Stille und zum Gebet an neun aufeinanderfolgenden Tagen dar. Novenen dienen der persönlichen Vorbereitung eines Hochfestes im Kirchenjahr oder bedeutender Lebensereignisse (z.B.
Vor 7 Monaten - Spendenaufruf anlässlich der Herbstinvestitur 2024 in MannheimLiebe Consorores und Confratres,liebe Kandidatinnen und Kandidaten,liebe Angehörige der Ordensfamilie,sehr geehrte Damen und Herren, immer wieder betont der Patriarch von Jerusalem, Seine Seligkeit Pierbattista Kardinal Pizzaballa: „Die christliche Jugend
Vor 7 Monaten - Begegnung mit Seiner Seligkeit Pierbattista Kardinal Pizzaballa und Vertretern der Deutschen Statthalterei des Ritterordens vom Heiligen Grab zu JerusalemAm Rande der Vollversammlung der deutschen katholischen Bischöfe in Fulda kam es am zurückliegenden Mittwoch, dem 25.09.2024, zu einer Begegnung des Lateinischen Patriarchen von Jerusalem, Seiner Seligkeit Pierbattista Kardinal Pizzaballa, mit Vertretern
Vor 7 Monaten - Eine Pilgergruppe der irischen Statthalterei besucht die Komturei St. Oliver Hildesheim, um das Fest des Heiligen Oliver gemeinsam zu feiernAm Wochenende vom 30. August bis 1. September 2024 begrüßte die Komturei St. Oliver Hildesheim eine Pilgergruppe unseres Ordens aus Irland. So begaben sich Dr. Michael Router, Weihbischof der Erzdiözese Armagh, Irland, Priester und Laien der Erzdiözese, d
Vor 7 Monaten - Papst fordert Respekt für den Status Quo von JerusalemPapst Franziskus hat sich erneut besorgt über eine weitere Eskalation des Nahost-Konfliktes gezeigt. Auch der Status Quo in Jerusalem dürfe nicht angetastet werden, so das Kirchenoberhaupt beim Mittagsgebet. Er erinnerte auch an den andauernden Konflikt i
Vor 8 Monaten - Das Lateinische Patriarchat bringt neue Hoffnung inmitten des KriegesUnter der Führung Seiner Seligkeit, Pierbattista Kardinal Pizzaballa, des Lateinischen Patriarchen von Jerusalem, und mit der Unterstützung der Weltkirche arbeitet das Lateinische Patriarchat unermüdlich daran, die Herausforderungen zu bewältigen, denen d
Vor 8 Monaten - Beteiligung der Komturei St. Bonifatius Walldürn an den Feierlichkeiten des Patroziniums in Kloster BronnbachNeben dem Großen Blutfeiertag während der Hauptwallfahrtszeit „Zum Heiligen Blut“ in Walldürn, ist das Kirchenpatrozinium in Kloster Bronnbach an Mariä Himmelfahrt die zweite wichtige Veranstaltung im Jahresprogramm der Komturei St. Bonifatius Walldürn de
Vor 8 Monaten - Stellungnahme der Jerusalemer Patriarchen und Kirchenoberhäupter bezüglich des Gaza KriegesDie Pressemitteilung des Jerusalemer Patriarchen und der Kirchenoberhäupter ist ausschließlich auf Englisch erschienen. Zur Erleichterung haben wir Ihnen eine inoffizielle Übersetzung in deutscher Sprache erstellt. Sie finden diese im Anschluss an den Ori
Vor 8 Monaten - Niederschrift und Anlagen zur Kapitelsitzung anlässlich der Frühjahrsinvestitur 2024 in DüsseldorfProtokoll Präsentation Bericht der Vorsitzenden der Heilig-Land-Kommission
Vor 8 Monaten - Den Heiligen Petrus und Paulus ganz nahe„Roma aeterna“: In die ewige Stadt führte die diesjährige Pilgerreise der Komturei St. Georg Ravensburg vom 27. April bis 1. Mai 2024. Mitglieder aus der eigenen wie den benachbarten Komtureien Albertus Magnus Freiburg und St. Ulrich und Afra Augsburg neb
Vor 8 Monaten - Ein musikalischer GrußLiebe Ordensfamilie! Die Tücken der Technik (Wechsel des Internetanbieters am Wochenende) ermöglichen es mir, entgegen der üblichen Logik den ebenfalls gestern versandten musikalischen Sonntagsgruß, erster Teil, nunmehr erneut (hoffentlich erfolgreich) an
Vor 8 Monaten - Patriarch von Jerusalem ruft zu Friedensgebet aufDer Lateinische Patriarch von Jerusalembeklagt das Andauern des „schrecklichen Kriegs“ in Gaza. Die Gewalt werde immer weiter von Hass, Rache und Verachtung genährt, dadurch gerieten mögliche Lösungen aus dem Blick. as schreibt Kardinal Pierbattista Pizza
Vor 9 Monaten - Musikalischer Sonntagsgruß zum 19. Sonntag im JahreskreisVerehrte Consorores!Liebe Confratres! Beigefügte Datei enthält ankündigungsgemäß den zweiten Teil einer Ende Juli 2024 an der Cavaille-Colle Orgel der Basilika St. Anne d´Auray entstandenen Improvisation. Der (mir gut bekannte) Organist hatte dabei die ko
Vor 9 Monaten - Wallfahrt nach St. Anne d’Auray 2024 unter Beteiligung der Deutschen StatthaltereiDie Wallfahrt nach St. Anne d’Auray ist eine der bedeutendsten religiösen Veranstaltungen in der Bretagne, Frankreich. Jedes Jahr zieht sie Tausende von Pilgern an, die die heilige Anna, die Schutzpatronin der Bretagne und Großmutter Jesu Christi, ehren.
Vor 9 Monaten - Libori 2024 – Auch für Grabesritter gilt das Motto: So Alt. So Neu. So Schön!Im Jahr 2024 feierte das Erzbistum Paderborn nicht nur seinen Bistumspatron, den Heiligen Liborius, Bischof von Le Mans, sondern auch sein 1225 jähriges Bistumsjubiläum. Das diesjährige Jubiläumsmotto lautete: So Alt. So Neu. So Schön! So Alt! Bereits 799
Vor 9 Monaten